Die Schwalbacher Thesen von 1950
DOI:
https://doi.org/10.48743/dkj.786Keywords:
Antijudaismus, Bekämpfung, Bibel, Interreligiöser Dialog, Christentum, Judentum, Bund GottesAbstract
Die Seelisberger Thesen wurden auf einer von den Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit in Bad Schwalbach bei Wiesbaden veranstalteten Tagung für evangelische und katholische Geistliche und Religionslehrer vom 6. bis 8. Mai 1950 erneut beraten und nach mehreren weiteren Sitzungen in die endgültige Form gebracht, die von den Verfassern als „neue, biblisch besser fundierte Fassung" der Seelisberger Thesen bezeichnet wurde. (Am 29. Juni 1950 wurde vom erzbischöflichen Ordinariat in Freiburg/Breisgau die kirchliche Druckerlaubnis erteilt.)

Downloads
Posted
Categories
License
Copyright (c) 1950 Die Kirchen und das Judentum - Dokumente

This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License.