Resolution im Blick auf den zunehmenden Antisemitismus*
Keywords:
Interreligiöser Dialog, Judentum, Christentum, Antisemitismus, ErinnerungskulturAbstract
Die Synode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau verurteilt entschieden den zunehmenden Antisemitismus in der Gesellschaft und erkennt zugleich die Mitschuld der Kirche an historischen antijüdischen Haltungen, die den Boden für den rassistischen Antisemitismus der NS-Zeit bereitet haben. Theologisch bekennt sich die Synode zur Unvereinbarkeit jeder Form von Judenfeindschaft mit dem christlichen Glauben und erinnert an die Erklärung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) von 1948, das Antisemitismus als Sünde gegen Gott und die Menschheit verurteilt. Aus dieser Schuld- und Glaubenserkenntnis erwächst der kirchliche Auftrag, antisemitischen Tendenzen entschieden entgegenzutreten, die Erinnerungskultur zu bewahren und durch Bildungsarbeit, Solidarität und konkrete Beziehungen zu jüdischen Gemeinden Versöhnung aktiv zu gestalten.
					Downloads
Posted
License
Copyright (c) 2019 Die Kirchen und das Judentum - Dokumente

This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License.