Preprint / Version 1

Die Rolle der Religionen in Europa

Grußwort beim Begegnungstreffen „Kirchen und Rabbinerkonferenzen“ am 10.03.2014 in Kiel

##article.authors##

  • Klaus Schlie, Präsident des Schleswig-Holsteinischen Landtages

Keywords:

Interreligiöser Dialog, Christentum, Judentum, Islam, Woche der Brüderlichkeit, Gesellschaft, Glaubensfreiheit, Religionsgemeinschaft, Toleranz

Abstract

In seinem Grußwort beim Begegnungstreffen „Kirchen und Rabbinerkonferenzen“ hebt Klaus Schlie, Präsident des Schleswig-Holsteinischen Landtages, die zentrale Rolle der Religionen für das gesellschaftliche Zusammenleben in Europa hervor. Er warnt vor der schleichenden Entfremdung vieler Menschen von religiös fundierten Werten und betont gleichzeitig die Gefahr religiösen Extremismus. Religion, so Schlie, sei weder Relikt noch privates Randthema, sondern eine prägende Kraft für Gemeinsinn, Verantwortung und sozialen Zusammenhalt. Insbesondere lobt er das christlich-jüdische Miteinander als Vorbild für interreligiöse und gesellschaftliche Kooperation. Er spricht sich entschieden gegen eine „Privatisierung“ des Glaubens aus und fordert stattdessen eine selbstbewusste, öffentliche Rolle religiöser Gemeinschaften im Werte- und Demokratiediskurs. Schlie ruft zu mehr Toleranz und gegenseitigem Respekt in einer pluralen Gesellschaft auf.

Downloads

Posted

2014-03-10