Laudatio von Dr. Frank-Walter Steinmeier anlässlich der Verleihung der Buber-Rosenzweig-Medaille an den EKD-Ratsvorsitzenden Nikolaus Schneider am 11. März 2012 in Leipzig
Keywords:
Interreligiöser Dialog, Christentum, Judentum, Brüderlichkeit, Nahostkonflikt, Israel, VerantwortungAbstract
In seiner Laudatio zur Verleihung der Buber-Rosenzweig-Medaille an Nikolaus Schneider würdigt Dr. Frank-Walter Steinmeier dessen tiefes Engagement für den christlich-jüdischen Dialog, soziale Gerechtigkeit und eine glaubwürdige politische Ethik. Er beschreibt Schneider als Theologen und öffentlichen Intellektuellen, der seine Haltung aus dem historischen Bewusstsein des Holocaust und der deutschen Schuld entwickelt hat. Die enge Verbundenheit mit der jüdischen Tradition, sein Einsatz gegen Judenmission sowie seine klare Positionierung zum Existenzrecht Israels zeigen Schneiders konsequente Haltung der „kritischen Solidarität“. Gleichzeitig wird er als Seelsorger und Mensch gewürdigt, dessen persönliche Biografie – geprägt von Trauer und Glaubensgewissheit – seine authentische Brüderlichkeit unterstreicht.

Downloads
Posted
Categories
License
Copyright (c) 2012 Die Kirchen und das Judentum - Dokumente

This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License.