Preprint / Version 1

Laudatio von Sergey Lagodinsky anlässlich der Verleihung der Buber-Rosenzweig-Medaille an Navid Kermani am 13. März 2011 in Minden

##article.authors##

  • Sergey Lagodinsky

Keywords:

Interreligiöser Dialog, Christentum, Islam, Judentum, Identität, Deutschland, Diskriminierung, Bekämpfung

Abstract

In seiner Laudatio anlässlich der Verleihung der Buber-Rosenzweig-Medaille an Navid Kermani würdigt Sergey Lagodinsky das literarische, intellektuelle und gesellschaftspolitische Wirken des Autors. Er beschreibt Kermani als Brückenbauer zwischen Kulturen, Religionen und Identitäten, der sich nicht auf stereotype Islamdebatten einlässt, sondern durch sein Schreiben ein neues, inklusives Verständnis von „Deutschsein“ schafft. Kermanis Werk steht für eine „Normalität der Vielfalt“, die weder konfliktfrei noch beliebig ist, sondern von Aufklärung, Zärtlichkeit und tiefem Respekt für Unterschiede geprägt ist. Lagodinsky hebt hervor, dass gerade durch seinen differenzierten Blick auf Religion, Migration und Zugehörigkeit eine neue kollektive Identität – ein gemeinsames „Wir“ – entwirft, das christliche, jüdische, muslimische und säkulare Elemente in sich vereint.

Downloads

Posted

2011-03-13