Preprint / Version 1

Ein Leuchtturm jüdischen Lebens in Deutschland

Laudatio von Rabbiner Prof. Dr. Andreas Nachama auf das Centrum Judaicum – Stiftung Neue Synagoge anlässlich der Verleihung der Buber-Rosenzweig-Medaille am 5. März 2023 zu Erfurt

##article.authors##

  • Kath DoKiJu

Keywords:

Berlin, Synagoge, Erinnerungskultur, Judentum, Dialog, Interkulturalität, Antisemitismus, Bekämpfung

Abstract

In seiner Laudatio zur Verleihung der Buber-Rosenzweig-Medaille 2023 an das Centrum Judaicum – Stiftung Neue Synagoge Berlin würdigte Rabbiner Prof. Dr. Andreas Nachama die Institution als Leuchtturm jüdischen Lebens in Deutschland. Er erinnerte an die bewegende Wiedereröffnung 1995 in der Oranienburger Straße sowie an die historische Bedeutung der Neuen Synagoge als Zentrum des liberalen Judentums seit dem 19. Jahrhundert. Nachama spannte den Bogen von der wechselvollen Geschichte – über die Pogromnacht, die Zerstörung im Zweiten Weltkrieg und die spätere Rekonstruktion – bis zur heutigen Rolle des Centrums als lebendiger Ort jüdischer Erinnerung, Bildung und Begegnung. Besonders hervorgehoben wurde die integrative und aufklärerische Arbeit unter der Leitung von Dr. Anja Siegemund, die das Haus zu einem offenen Forum für jüdische und nichtjüdische Communities weiterentwickelt.

Downloads

Posted

2023-03-05