„Mensch, wo bist du? Gemeinsam gegen Judenfeindschaft“ – Interview mit Oberbürgermeister Dr. Maly
Keywords:
Erinnerungskultur, Geschichte, Verantwortung, Nürnberg, Nationalsozialismus, Menschenrecht, InterviewAbstract
Im Rahmen der Woche der Brüderlichkeit 2019 sprach Amelie Fried mit Dr. Ulrich Maly, dem damaligen Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg, über den Umgang der Stadt mit ihrer historischen Verantwortung. Maly betonte die „verpflichtende Vergangenheit“ Nürnbergs – als Ort der NS-Rassengesetze, der Reichsparteitage und der Nürnberger Prozesse – und hob hervor, dass Erinnerung über die reine Existenz von Gedenkstätten herausreichen müsse. Nürnberg verstehe sich als „Stadt der Menschenrechte“ mit vielfältigen zivilgesellschaftlichen Initiativen, Bildungsprojekten und internationaler Vernetzung. Zentrale Herausforderungen seien der alltägliche Einsatz gegen Antisemitismus sowie der Schutz jüdischen Lebens. Maly sprach sich für politische Haltung und klare rote Linien gegen Rechtsextremismus aus, verwies aber auch auf die Ambivalenz öffentlicher Reaktionen auf rechtsextreme Provokationen.

Downloads
Posted
Categories
License
Copyright (c) 2019 Die Kirchen und das Judentum - Dokumente

This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License.