„Angst überwinden – Brücken bauen“ – Laudatio
Laudatio für Peter Maffay von Prof. Dr. Udo Dahmen zur Verleihung der Buber-Rosenzweig-Medaille 2018 am 11. März 2018 im Ruhrfestspielhaus Recklinghausen
Keywords:
Toleranz, Verständigung, Engagement, Buber-Rosenzweig-Medaille, Peter-Maffay-Stiftung, Deutschland, Israel, PalästinaAbstract
Am 11. März 2018 hielt Prof. Dr. Udo Dahmen im Ruhrfestspielhaus Recklinghausen die Laudatio auf Peter Maffay anlässlich der Verleihung der Buber-RosenzweigMedaille. Dabei würdigte er Maffays jahrzehntelanges Engagement für Toleranz, Verständigung und soziale Verantwortung, insbesondere durch seine Musik und die Arbeit seiner Stiftung. Im Zentrum der Rede stand die Verbindung von künstlerischem Ausdruck und gesellschaftlichem Handeln. Dahmen hob hervor, dass Maffay nicht nur musikalisch Generationen prägte, sondern auch als Vorbild für Zivilcourage und Brückenbau zwischen Kulturen diente, insbesondere auch in Bezug auf Jugendliche verschiedener Länder, Kulturkreise und Religionsgemeinschaften.

Downloads
Posted
Categories
License
Copyright (c) 2018 Die Kirchen und das Judentum - Dokumente

This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License.