Preprint / Version 1

„Nun gehe hin und lerne“: Sichtbare Zeichen des Miteinanders

Grußwort und Einführung von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg, bei der Christlich-Jüdischen Gemeinschaftsfeier am 4. März 2017 im Kaisersaal des Römers in Frankfurt a.M.

##article.authors##

  • Kath DoKiJu

Keywords:

Interreligiöser Dialog, Christentum, Judentum, Gemeinschaft, Lernen, Glaube, Selbstreflexion, Offenheit

Abstract

In seinem Grußwort zur Christlich-Jüdischen Gemeinschaftsfeier 2017 betonte Bischof Dr. Georg Bätzing die Bedeutung des gemeinsamen Lernens als zentralen Wert christlich-jüdischer Begegnung. Er hob die Dynamik des Glauben hervor, der in gegenseitigem Zuhören, Fragen und lebensnaher Auseinandersetzung mit der Heiligen Schrift lebendig bleibe. Bätzing kritisierte überholte christliche Überlegenheitsansprüche gegenüber dem Judentum und verwies auf die tiefen gemeinsamen Wurzeln. Letztlich betonte er, dass das Miteinander nicht nur im Reden, sondern in konkreten Zeichen sichtbar werden müsse.

Downloads

Posted

2017-03-04