Preprint / Version 1

Presseerklärung „Unser Zorn – Unsere Hoffnung: Solidarität mit Israel und allen Betroffenen des Terrors und des Krieges“ vom 14. November 2023

##article.authors##

  • Kath DoKiJu

Keywords:

7. Oktober, Solidarität, Gebet, Friede, Unterstützung

Abstract

Am 7. Oktober 2023 wurde Israel durch einen Terrorangriff der Hamas aus dem Gazastreifen überrascht. Dabei wurden mehr als 1.200 Menschen ermordet und etwa 240 Personen entführt. Auf diesen Akt des Terrors und der Gewalt gab es ein vielfaches und fast unüberschaubares Echo der Verurteilung und des Protestes, so dass der „7. Oktober“ ein Stellvertreterbegriff für Terror und Gewalt geworden ist. Eine der so zahlreichen Reaktionen auf diese gegen Israel gerichtete Gewalterfahrung ist die Presseerklärung, welche die Jüdisch/Römisch-katholische Gesprächskommission der Schweizerischen Bischofskonferenz veröffentlicht hat. Sie kennzeichnete den 7. Oktober als Trauma und Wendepunkt in der Gewalt gegen das Volk Israels – aber auch das palästinensische Volk – und äußerte ihre Solidarität und ihr Mitgefühl. Sie betonte das Existenzrecht des Staates Israel und wies auf den Aufruf von Papst Franziskus zum Dialog und Gebet für den Frieden wie zum Ende des Krieges aufrief. Im Kampf gegen den Antisemitismus forderte sie den Schutz jüdischer Menschen in Israel und der ganzen Welt wie auch in der Schweiz – einen wort- und tatkräftigen Schutz durch alle Menschen und politische und religiöse Institutionen, „durch Staat
und Kirche“.

Downloads

Posted

2023-11-14