Preprint / Version 1

Im Zeichen der Treue Gottes zum jüdischen Volk.

Reden zur Änderung der Verfassung

##article.authors##

  • Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannover

Keywords:

Interreligiöser Dialog, Christentum, Judentum, Kirchenverfassung, Evangelisch-Lutherische Landeskirche Hannovers

Abstract

Am 28. November 2013 ergänzte die Evangelische Kirche von Hannover ihre Verfassung um einen Israelbezug: „Zeugnis, Mission und Dienst erfolgen in Gemeinschaft mit anderen christlichen Kirchen und im Zeichen der Treue Gottes zum jüdischen Volk.“ Diese Änderung wurde auf der Landessynode vorgestellt und mit Reden begleitet. Diese Reden finden sich gesammelt in einem Begleitheft mit dem Titel „Im Zeichen der Treue Gottes zum jüdischen Volk. Reden zur Änderung der Verfassung der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Landessynode – 28. November 2013“. In der Erklärung wird betont, dass Juden und Christinnen/Christen unterschiedliche, aber gleichwertige Rollen in der Heilsgeschichte haben und jede Form der Judenmission abgelehnt wird. Ziel ist es, die Förderung von Begegnungen und Dialogen zwischen Kirche und Judentum in den Gemeinden und der Öffentlichkeit zu stärken und Antisemitismus aktiv zu bekämpfen.Die Änderung wird als Grundlage für langfristige Veränderungen in Lehre, Verkündigung und kirchlichem Handeln gesehen, mit Unterstützung jüdischer und theologischer Partner.

Downloads

Posted

2013-11-28