Preprint / Version 1

„Martin Luther und die Juden – Notwendige Erinnerung zum Reformationsjubiläum“

##article.authors##

  • Synode der EKD, Bremen

Keywords:

Interreligiöser Dialog, Christentum, Judentum, Martin Luther

Abstract

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) thematisiert in der Kundgebung von 2015 die problematische Haltung Martin Luthers gegenüber den Juden und die langfristigen Auswirkungen dieser Haltung auf die Kirche und die Gesellschaft. Trotz der Reformation, die auf eine Reform der Kirche abzielte, blieb Luthers Denken von antijüdischen Mustern geprägt, die in seinen Schriften und Empfehlungen zu finden sind. Nach 1945 hat die Kirche begonnen, sich mit ihrem Versagen gegenüber dem Judentum auseinanderzusetzen und sich von jeder Form der Judenfeindschaft zu distanzieren. Die EKD ruft zu einer kritischen Auseinandersetzung mit ihrem reformatorischen Erbe auf und betont die Verantwortung, gegen Antisemitismus und Vorurteile zu kämpfen.

Downloads

Posted

2015-11-11