Erklärung zum 50. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau vom 27. Januar 1995
Keywords:
Vernichtungslager, Schoah, Polen, Gedenken, VerantwortungAbstract
Der 50. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau durch die Armee der Sowjetunion am 27. Januar 1945 hat zu einem vielfältigen Erinnern des Leidens und der Ereignisse der Schoa geführt, steht doch gerade der Name Auschwitz-Birkenau wie kein anderer Name für die Konzentrationslager des nationalsozialistischen Gewaltregimes. Zu den herausragenden Akten des Erinnerns und Gedenkens in Polen, auf dessen Boden viele der nationalsozialistischen Todeslager errichtet waren, zählte neben der zentralen staatlichen Gedenkfeier in Auschwitz-Birkenau am Jahrestag selbst eine Stellungnahme aus der polnischen Bischofskonferenz. Für die Erklärung zeichnete die Kommission der Bischofskonferenz für den Dialog mit dem Judentum verantwortlich.

Downloads
Posted
License
Copyright (c) 1995 Die Kirchen und das Judentum - Dokumente

This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License.