Aufeinander hören – Miteinander leben
Ansprache zur Eröffnung der Woche der Brüderlichkeit am 13. März 2011 in Minden
Keywords:
Interreligiöser Dialog, Christentum, Judentum, Woche der Brüderlichkeit, IslamAbstract
Das Präsidium des Deutschen Koordinierungsrates besteht aus einer katholischen, einer evangelischen und einer jüdischen Person. Pfarrer Münnich als evangelischer Präsident eröffnet die Woche der Brüderlichkeit in Minden. In seiner Ansprache verweist auf die Kraft des Dialoges. Die Arbeit der Gesellschaften für christlich- jüdische Zusammenarbeit hat seit der ersten Buber-Rosenzweig-Medaillenverleihung ebenfalls in Minden 1968 sich immer wieder verändert. Dieses Jahr wird die Auszeichnung dem Schriftsteller und Islamwissenschaftlicher Navid Kermani verliehen, erstmals also ein Muslim für sein Engagement im Dialog geehrt. Er sieht im Austausch mit dem Islam die Zukunft für die deutsche Gesellschaft: „Die in den Wurzeln christlich-jüdisch geprägte Mehrheitsgesellschaft schenkt dem Islam in seiner Mitte das beste, was wir haben: Gegenseitige Akzeptanz durch ein in der Begegnung, im Dialog gewachsenes Verständnis sowie Kenntnis der kulturellen und religiösen Unterschiede, die aufgehoben sind in einem pluralen demokratischen Staatswesen.“

Downloads
Posted
License
Copyright (c) 2011 Die Kirchen und das Judentum - Dokumente

This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License.