Wort zum 14. Tag des Judentums der polnischen Kirche am 17. Januar 2011
##preprint.subject##:
Katholische Kirche. Papst (2005-2013: Benedikt XVI.), Interreligiöser Dialog, Christentum, Judentum, Abraham, Biblische PersonZusammenfassung
Die polnische Tradition des „Tags des Judentums“ am Vorabend der jährlichen Woche des Gebets für die Einheit der Christen vom 18. bis 25. Januar ist eindrucksvoll und vielfältig. Die zentrale Feier des Tags des Judentums findet jedes Jahr in einer anderen Stadt bzw. Diözese statt. Darüber hinaus wird der Tag in vielen weiteren Städten und Gemeinden begangen. Den Veranstaltungen zum „Tag des Judentums“ ist jedes Jahr ein biblisches Wort als Motto vorangestellt. Religiöse Inhalte und die theologische Vertiefung der Beziehung von Kirche und Christentum zum Judentum stehen im Mittelpunkt. Die Konzeption und Organisation des Tags ist Aufgabe der Kommission der polnischen Bischofskonferenz für den Dialog mit dem Judentum, dem entsprechenden Komitee der Diözese sowie der Union der jüdischen Religionsgemeinschaft. Bischof Mieczysaw Cislo als Vorsitzender der Kommission hat zum Tag des Judentums 2011 Anregungen mit folgenden Überlegungen gegeben.

Downloads
Veröffentlicht
Lizenz
Copyright (c) 2011 Dokumente Kirchen und Judentum

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.