Aufstehen, reden, sich einmischen – mehr können wir nicht tun. Weniger dürfen wir nicht tun
Laudatio von Esther Schapira für Peter Fischer und Alon Meyer anlässlich der Verleihung der Buber-Rosenzweig-Medaille 2022 am Sonntag, 6. März 2022, in Osnabrück
##preprint.subject##:
Ukraine-Krieg, Fußball, Judenfeindlichkeit, Aufarbeitung, Vergangenheit, Erinnerungskultur, Antisemitismus, BekämpfungZusammenfassung
Am 6. März 2022 hielt Esther Schapira in Osnabrück die Laudatio zur Verleihung der Buber-Rosenzweig-Medaille an Peter Fischer und Alon Meyer. Sie würdigte ihren entschlossenen Einsatz gegen Antisemitismus, Rassismus und Ausgrenzung – insbesondere im Sport. Auch sportliche Gruppen sind und waren vor Judenfeindlichkeit nicht gefeit, weshalb es durch gezielte Aufarbeitung zu eliminieren gilt. Fischer wurde für seine klare Haltung als Präsident von Eintracht Frankfurt geehrt, Meyer für den Ausbau und die Offenheit des jüdischen Sportvereins MAKKABI Deutschland. Trotz Bedrohungen setzten sich beide Preisträger mutig für Demokratie, Menschenwürde und gesellschaftliches Fair Play ein.

Downloads
Veröffentlicht
Kategorien
Lizenz
Copyright (c) 2022 Dokumente Kirchen und Judentum

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.