Preprint / Version 1

„Angst überwinden – Brücken bauen“ – Grußwort

Grußwort von Ministerpräsident Armin Laschet im Rahmen der Zentralen Eröffnungsfeier der Woche der Brüderlichkeit am 11. März 2018 im Ruhrfestspielhaus Recklinghausen

##article.authors##

  • Armin Laschet, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen

##preprint.subject##:

Interreligiöser Dialog, Interreligiöse Beziehung, Zusammenarbeit, Antisemitismus, Bekämpfung, Gemeinschaft, Maffay, Peter, Buber, Martin, Erinnerungskultur

Zusammenfassung

Ministerpräsident Armin Laschet eröffnete am 11. März 2018 im Ruhrfestspielhaus Recklinghausen mit einem engagierten Grußwort die Woche der Brüderlichkeit. Er erinnerte an die lange Geschichte jüdischen Lebens in Nordrhein-Westfalen und würdigte Peter Maffay als zeitgenössischen „Botschafter der Völkerverständigung“. Laschet betonte die Relevanz der dialogischen Philosophie Martin Bubers für unsere Zeit und plädierte für echten Dialog statt digitaler Verrohung. Er hob die Bedeutung direkter Begegnungen hervor – besonders in der Jugendbildung – und forderte ein gemeinsames Eintreten von Christen, Juden und Muslimen gegen Antisemitismus und religiösen Hass. Laschet rief zu einem breiten gesellschaftlichen Schulterschluss auf und wünschte der Woche der Brüderlichkeit viele Begegnungen im Sinne eines echten „Ich und Du“.

Downloads

Veröffentlicht

2018-03-11