Erklärung zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz vom 27. Januar 2025
##preprint.subject##:
Antisemitismus, Bekämpfung, Verantwortung, Terrorangriff der Hamas auf Israel 2023Zusammenfassung
Zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz am 27. Januar 2025 hat Bischof Heiner Wilmer (Hildesheim) in einer Erklärung betont, dass der von den Vereinten Nationen eingeführte internationale Tag des Gedenkens angesichts des zunehmenden Antisemitismus und Rechtsextremismus in Deutschland aktueller denn je sei. Seit dem terroristischen Angriff der Hamas vom 7. Oktober 2023 seien Jüdinnen und Juden auch in Deutschland von Antisemitismus wie noch nie seit 1945 bedroht. Er nehme den Anstieg von Hass und Gewalt gegenüber jüdischen Menschen auf den Straßen mit Bestürzung wahr. Die Kirche dürfe dazu nicht schweigen. Er betonte, dass Antisemitismus Sünde sei und ein Angriff auf die Würde des Menschen und wir als Christen Verantwortung haben für das, was jetzt passiert.

Downloads
Veröffentlicht
Lizenz
Copyright (c) 2025 Dokumente Kirchen und Judentum

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.