Preprint / Version 1

Erklärung „Damit wir Zeugen Christi sind, der uns befreit hat“ vom 13. Dezember 1991 (Auszug)

##article.authors##

  • Sonderversammlung für Europa der Synode der Bischöfe

Keywords:

Interreligiöser Dialog, Judentum, Christentum, Europa, Geistliches Erbe, Antisemitismus, Bekämpfung, Neubesinnung

Abstract

Der Zusammenbruch des kommunistischen Systems in Europa in den Jahren von 1989 bis 1991 war Anlaß einer besonderen Bischofssynode für Europa vom 28. November bis 14. Dezember 1991 in Rom. Die Bischofssynode wurde von Papst Paul VI. 1965 als Einrichtung der katholischen Kirchenverfassung ins Leben gerufen, ist ein Organ der Verbindung des katholischen Weltepiskopats mit dem Papst und steht zur Beratung von Grundfragen des Glaubens, der Sitte und Disziplin dem Papst zur Verfügung. Für bestimmte Fragen kann es zu Sonderversammlungen der Bischofssynode kommen. So haben die 1991 versammelten Bischöfe Ost-, Mittel- und Westeuropas sich über die Bedeutung und Folgen der für Europa und die Kirche historischen Entwicklung beraten und nach dem Beitrag der Kirche zum Neubau Europas gefragt. Nach dem Schlußdokument der Synode, das am 13. Dezember verabschiedet und am 14. Dezember veröffentlicht wurde, gehören zu diesem Beitrag auch Dialog und Zusammenarbeit mit den anderen Kirchen, mit dem Judentum und den anderen Religionen.

Downloads

Posted

1991-12-13