Preprint / Version 1

Integration – aber wie?

Vortrag von Rabbiner Andreas Nachama, Berlin, beim Begegnungstreffen „Kirchen und Rabbinerkonferenzen“ am 07.03.2016 in Hannover*

##article.authors##

  • Rabbiner Andreas Nachama

##preprint.subject##:

Integration, Judentum, Toleranz, Migration, Hugenotten, Israel, Bibel, Vertreibung, Antisemitismus, Bekämpfung, Eigenleistung

Zusammenfassung

Am 7. März 2016 trafen sich Vertreter der Kirchen und der Rabbinerkonferenzen in Hannover, wo Rabbiner Andreas Nachama einen Vortrag zum Thema Integration hielt. Anhand dreier historischer Beispiele – den Hugenotten in Brandenburg-Preußen, jüdischen Zuwanderern in Israel und der Integration russischsprachiger Juden in Deutschland – zeigte er unterschiedliche Verläufe und Herausforderungen gelungener oder gescheiterter Integration in verschiedenen Zeiten auf. Ergänzend erläuterte er biblische und talmudische Konzepte zum Umgang mit Fremden und betonte die jüdische Tradition im Spannungsfeld zwischen Toleranz und Selbstbehauptung. Das Treffen thematisierte einerseits , welchen Beitrag religiöse Gemeinschaften zur Integration leisten können. Andererseits griff er das Maß der Eigenverantwortung der Flüchtenden selbst auf.

Downloads

Veröffentlicht

2016-03-07