Preprint / Version 1

„...und Gott gemeinsam zu dienen“

Erklärung zum Thema „Christen – Juden“ (1997 und 2021)

##article.authors##

  • Landessynode der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck

##preprint.subject##:

Interreligiöser Dialog, Christentum, Judentum, Dialog, Theologie

Zusammenfassung

Die Evangelische Landeskirche von Kurhessen-Waldeck blickt mit Dank auf eine Entwicklung des christlich-jüdischen Dialoges innerhalb der evangelischen Kirche in Deutschland und im Austausch mit jüdischen Theologen. Aus Sorge angesichts zunehmender judenfeindlicher Straftaten und antisemitischer Handlungen stellt sie diesen Text an den Anfang einer erneuten Reflexion zum christlich-jüdischen Verhältnis. Dabei bezieht sie wichtige Dialog- und Verständigungstexte ein wie „Christen und Juden III“ der EKD (2000), die Stellungnahme der GEKE „Kirche und Israel (2001) aber auch die Berliner Thesen „Zeit zur Neuverpflichtung“ (2009) als jüdisch-christliches Dokument. Neben der theologischen und biblischen Reflexion gibt sie sich selbst auch die Aufgabe, das gemeinsame Lernen von Juden und Christen noch zu fördern sowie in ihrer Bildungsarbeit diesem Thema weiterhin Gewicht zu geben. Zuletzt bittet sie die Gemeinden um Aufnahme dieser Grundordnungsänderung ins Gemeindeleben und endet mit dem Glaubensbekenntnis von 1993 mit expliziter Bezugnahme auf das Judesein Jesu und Gottes Handeln am Volk Israel.

Downloads

Veröffentlicht

2021-04-26