Gedenken an Reichspogromnacht bleibt aktuell
##preprint.subject##:
Judentum, Christentum, Schoah, Verantwortung, Zivilcourage, Predigt, Bibel. Lukasevangelium, Jesus ChristusZusammenfassung
Am 9. November 2015 kamen Gläubige im Essener Dom zu einem ökumenischen Gedenkgottesdienst anlässlich des Jahrestages der Reichspogromnacht zusammen. In seiner Predigt erinnerte Professor Thomas Söding, Vorsitzender des Deutschen Ökumenischen Studienausschusses der ACK, an die bleibende Aktualität des Gedenkens angesichts von Fremdenhass, Antisemitismus und Ausländerfeindlichkeit. Er betonte die Verantwortung der Kirchen, aus ihrer eigenen Vergangenheit zu lernen und sich gegen Unrecht und Gleichgültigkeit zu stellen. Söding deutete anhand des Lukasevangeliums, dass Christen auf Leid und Zerstörung nicht mit Anklage, sondern mit tätiger Nächstenliebe reagieren sollten.
Downloads
Veröffentlicht
Kategorien
Lizenz
Copyright (c) 2015 Dokumente Kirchen und Judentum

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.