Preprint / Version 1

Ein Meilenstein im jüdisch-christlichen Dialog der Schweiz

##article.authors##

  • Evangelisch-Jüdische Gesprächskommission

##preprint.subject##:

Interreligiöser Dialog, Christentum, Judentum, Verantwortung, Antisemitismus, Bekämpfung, Seelisberg-Thesen

Zusammenfassung

Die „Gemeinsame Erklärung zum Dialog von Juden und evangelischen Christen in der Schweiz“, herausgegeben von der Evangelisch-Jüdischen Gesprächskommission (EJGK), markiert einen neuen Höhepunkt im jüdisch-christlichen Dialog der Schweiz. Sie ist die erste gemeinsame Erklärung von SIG und SEK, die auf gegenseitigem Vertrauen, Gleichberechtigung und Respekt gründet. Aufbauend auf den Impulsen der Seelisberger Thesen betont sie die gemeinsamen Werte von Schrift, Freiheit und Verantwortung als verbindende Elemente zwischen Judentum und Christentum. Die Erklärung ruft zu einer Haltung des gegenseitigen Lernens und zur Übernahme gemeinsamer Verantwortung für Gesellschaft, Mensch und Umwelt auf. Sie versteht den Dialog nicht als theologische Problemlösung, sondern als lebendigen Prozess gegenseitiger Erkenntnis und Bereicherung. Damit leistet sie einen wesentlichen Beitrag zur Vertiefung des Verständnisses zwischen Juden und Christen sowie zur Förderung von Frieden, Gerechtigkeit und gegenseitigem Respekt in der Schweizer Gesellschaft.

Downloads

Veröffentlicht

2010-10-27