Preprint / Version 1

„Mensch, wo bist du? Gemeinsam gegen Judenfeindschaft“ – Gemeinschaftsfeier

Ansprache zum Thema von Rabbiner Prof. Dr. Andreas Nachama bei der Christlich-Jüdischen Gemeinschaftsfeier zur Woche der Brüderlichkeit am 9.3.2019 im Historischen Rathaus-Saal, Nürnberg

##article.authors##

  • Rabbiner Prof. Dr. Andreas Nachama

##preprint.subject##:

Verantwortung, Erinnerungskultur, Antisemitismus, Bekämpfung, Gemeinschaft, Bibel, Menschlichkeit, Handeln

Zusammenfassung

In seiner Ansprache zur christlich-jüdischen Gemeinschaftsfeier am 9. März 2019 in Nürnberg interpretierte Rabbiner Prof. Dr. Andreas Nachama die biblische Frage „Mensch, wo bist du?“ als bleibenden Aufruf zur Selbstprüfung, Verantwortung und Zivilcourage. Ausgehend von Genesis 3,9 beleuchtet er verschiedene jüdische und philosophische Auslegungen dieser Frage und zeigt ihre Bedeutung für die Gegenwart. Nachama mahnt, dass Gleichgültigkeit gegenüber Antisemitismus und Hass der Nährboden für Gewalt ist. Besonders nach der Schoa gelte: Die Frage sei nicht, wo Gott war, sondern wo der Mensch war – und ist.

Downloads

Veröffentlicht

2019-03-09