Integration – aber wie?
Grusswort von Oberbürgermeister Stefan Schostok beim Treffen zwischen Vertretern der Deutschen Bischofskonferenz, des Rates der EKD, der Allgemeinen Rabbinerkonferenz Deutschlands und der Orthodoxen Rabbinerkonferenz Deutschlands am 7. März 2016 in Hannover
##preprint.subject##:
Integration, Begegnung, Interreligiöser Dialog, Islam, Judentum, Christentum, Herausforderung, Flucht, Attenat, HannoverZusammenfassung
In seinem Grußwort zum interreligiösen Treffen am 7. März 2016 in Hannover betonte Oberbürgermeister Stefan Schostok die zentrale Bedeutung von Integration in einer pluralistischen Gesellschaft. Er rief zu einer offenen, differenzierten Auseinandersetzung mit Religion und kultureller Vielfalt auf und warnte vor Pauschalverurteilungen im Zusammenhang mit religiös motiviertem Terrorismus. Als positives Beispiel hob er das „Haus der Religionen“ in Hannover hervor, das seit über einem Jahrzehnt einen friedlichen, gleichberechtigten Austausch zwischen Religionsgemeinschaften ermöglicht. Abschließend unterstrich er die Verantwortung aller gesellschaftlichen Akteure, sich aktiv für Integration einzusetzen.

Downloads
Veröffentlicht
Kategorien
Lizenz
Copyright (c) 2016 Dokumente Kirchen und Judentum

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.