Die Integration von Flüchtlingen als Herausforderung für Juden und Christen
Grusswort von Rabbiner Arie Folger beim Treffen zwischen Vertretern der Deutschen Bischofskonferenz, des Rates der EKD, der Allgemeinen Rabbinerkonferenz Deutschlands und der Orthodoxen Rabbinerkonferenz Deutschlands am 7. März 2016 in Hannover
##preprint.subject##:
Flucht, Herausforderung, Gleichheit, Integration, Ignoranz, Antisemitismus, Bekämpfung, FremdenfeindlichkeitZusammenfassung
Am 7. März 2016 trafen sich im Neuen Rathaus von Hannover Vertreter der Deutschen Bischofskonferenz, des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), der Allgemeinen Rabbinerkonferenz Deutschlands (ARK) und der Orthodoxen Rabbinerkonferenz Deutschlands (ORD) zu einer öffentlichen Veranstaltung im Rahmen der "Woche der Brüderlichkeit". In seiner Begrüßung betonte Rabbiner Arie Folger die Bedeutung der Wahrung der Menschenwürde in der Flüchtlingsdebatte und warnte vor der Zunahme von Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus. Thematisiert wird die moralische Verantwortung gegenüber Flüchtlingen, der Integration und den nicht zu unterschätzenden Herausforderungen durch religiöse Intoleranz. Vor Ignoranz des Leids wird ausdrücklich gewarnt. Als Ziel besticht das Vorhaben der Etablierung eines ethisch-moralischen Settings, in dem politische Auseinandersetzungen stattfinden können.

Downloads
Veröffentlicht
Kategorien
Lizenz
Copyright (c) 2016 Dokumente Kirchen und Judentum

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.