Preprint / Version 1

Um Gottes Willen – Christlich-jüdische Gemeinschaftsfeier. Begrüßung und Eröffnung der christlich-jüdischen Gemeinschaftsfeier am 5. März 2016 in der Neustädter Hof- und Stadtkirche, Hannover

##article.authors##

  • Landesbischof Ralf Meister

##preprint.subject##:

Interreligiöser Dialog, Judentum, Christentum, Brüderlichkeit

Zusammenfassung

Landesbischof Ralf Meister würdigt in seiner Begrüßung zur Woche der Brüderlichkeit im Rahmen der christlich-jüdischen Gemeinschaftsfeier die Entwicklung des jüdisch-christlichen Miteinanders, das sowohl von historischen Wunden als auch von Zeichen der Verständigung geprägt ist. Meister verweist auf die brennende Synagoge in Hannover während der Reichspogromnacht als Symbol der Zerstörung, hebt aber zugleich die heutige Nutzung zweier ehemaliger Kirchen in Hannover als Synagogen als Zeichen der wachsenden Annäherung hervor. Angesichts der Bereitschaft vieler Menschen 2015 und 2016 sich um ankommende Geflüchtete aus Syrien zu kümmern, sieht Meister eine Kultur der Barmherzigkeit, die in Judentum und Christentum auch ihren Grund hat.

Downloads

Veröffentlicht

2016-03-05