Ansprache zur Einführung eines „Tags des Judentums“ am 17. Januar 1998 in der Synagoge Warschau
##preprint.subject##:
Interreligiöser Dialog, Judentum, Katholische Kirche, Gedenktag, Religiöse Identität, Geistliches Erbe, Versöhnung, VerantwortungZusammenfassung
Bischof Stanislaw Gadecki, Weihbischof von Gnesen und Vorsitzender des Komitees der polnischen Bischofskonferenz für den Dialog mit dem Judentum, hat in seiner Aufgabe als Vorsitzender des Rates der polnischen Bischofskonferenz für den interreligiösen Dialog im Rahmen eines Festaktes in der Nozykow- Synagoge in Warschau die Einführung eines „Tags des Judentums“ der polnischen Kirche verkündet. Die polnische Kirche folgte damit dem Vorbild der italienischen Kirche, die im Januar 1990 einen solchen Tag der Verbundenheit der Kirche mit dem Judentum eingeführt hatte. Die Absichten, welche mit diesem Tag verbunden sind, erläuterte Bischof Gadecki in seiner Warschauer Ansprache vom 17. Januar 1998.

Downloads
Veröffentlicht
Lizenz
Copyright (c) 1998 Dokumente Kirchen und Judentum

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.