„… der Treue hält ewiglich.“ Psalm 146,6. Eine Erklärung zu Christen und Juden als Zeugen der Treue Gottes. Kundgebung der 12. Synode der EKD auf ihrer 3. Tagung in Magdeburg vom 3. bis 9. November 2016
##preprint.subject##:
Interreligiöser Dialog, Judentum, Christentum, JudenmissionZusammenfassung
Die Synode der EKD hat sich im Rahmen der Reformationsdekade mit dem Verhältnis von Christentum und Judentum beschäftigt. Dabei nimmt Sie Bezug auf die Erklärung von 2015 zu Martin Luther und den Juden (s. E.II_2015_11_11), legt nun den Schwerpunkt aber auf die Frage nach Zeugnis und Judenmission. Die Synode betont in ihrer Erklärung, dass Gottes Bund mit Israel weiterhin gilt und nicht durch die Kirche ersetzt wurde. Sie lehnt jegliche Form der Judenmission ab, da sie der Treue Gottes zu seinem Volk widerspricht, und hebt die die Bedeutung des Dialogs und des Lernens voneinander hervor. So kann Antisemitismus begegnet und die christliche Glaubensgeschichte bereichert werden.

Downloads
Veröffentlicht
Lizenz
Copyright (c) 2016 Dokumente Kirchen und Judentum

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.