Botschaft an die Teilnehmer des Internationalen Friedenstreffens der Gemeinschaft Sant‘ Egidio in Paris vom 17. September 2024
##preprint.subject##:
Aufruf, Kriegsende, Verantwortung, Dialog, GeschwisterlichkeitZusammenfassung
Papst Franziskus hat seine Wertschätzung der Tätigkeit und des Engagements der Gemeinschaft Sant’Egidio für den Frieden mehrfach bekundet und den Einsatz der Gemeinschaft nicht zuletzt für den Frieden in Nahost anerkannt. Die Gemeinschaft hat sich durch das von Papst Johannes Paul II. initiierte Treffen der Vertreter verschiedener Religionen im Jahr 1986 in Assisi anregen lassen, um jährlich mit Religionsvertretern zusammenzukommen und gemeinsam für den Frieden in der Welt zu beten. Zum Internationalen Friedenstreffen der Gemeinschaft Sant'Egidio vom 22. bis 24. September 2024 in Paris hat Papst Franziskus eine Botschaft übermittelt. In seinem eindringlichen Aufruf zum beharrlichen Engagement für den Frieden erinnerte der Papst an mehrere Konflikte und forderte, sich nicht der Logik des Krieges und der Spaltung zu unterwerfen. Religionen dürfen nicht der Versuchung nachgeben, zu einem Mittel von Nationalismus und Voreingenommenheit gegenüber fremden Menschen und Gruppen zu werden. Vielmehr sei es eine Aufgabe besonders der Religionen, Visionen des Friedens zu entwickeln. Der Friede erfordere Mut, Glaube und Dialog. Die Arbeit für den Frieden sei keine leichte Aufgabe.

Downloads
Veröffentlicht
Lizenz
Copyright (c) 2024 Dokumente Kirchen und Judentum

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.