Ansprache zur christlich-jüdischen Gemeinschaftsfeier der Woche der Brüderlichkeit am 6. März 2010 in Augsburg
##preprint.subject##:
Interreligiöser Dialog, Christentum, Judentum, Woche der Brüderlichkeit, BibelZusammenfassung
Die Woche der Brüderlichkeit (WdB) ist eine seit 1952 jährlich im März stattfindende Veranstaltung für die christlich-jüdische Zusammenarbeit in Deutschland. Sie wird vom Deutschen Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammen- arbeit ausgerichtet. Sie hat den jüdisch-christlichen Dialog, die Zusammenarbeit zwischen Christen und Juden sowie die Aufarbeitung des Holocaust zum Ziel. Im Rahmen der Veranstaltung wird seit 1968 die Buber-Rosenzweig-Medaille verliehen. Schirmherr ist der jeweilige Bundespräsident. Zum ersten Mal hat in Augsburg am Samstagabend die zentrale jüdisch-christliche Gemeinschaftsfeier zur „Woche der Brüderlichkeit“ in einer Synagoge stattgefunden. In seiner Ansprache zur Woche der Brüderlichkeit in Augsburg verweist Landesbischof Dr. Johannes Friedrich auf die Bibel als Richtschnur, die Orientierung den heutigen Menschen bieten kann. Der Dialog mit Juden und Jüdinnen hilft, nicht abwertend von Gesetzen zu sprechen, sondern zu erkennen, wie die Weisungen Gottes als Ausrichtung und Maßstab dem Leben dienen.

Downloads
Veröffentlicht
Lizenz
Copyright (c) 2010 Dokumente Kirchen und Judentum

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.