Preprint / Version 1

Kriterien für die Bewertung von Passionsspielen vom 22. März 1988

##article.authors##

  • Komitee für ökumenische und interreligiöse Fragen der Bischofskonferenz der Vereinigten Staaten

##preprint.subject##:

Judentum, Christentum, Passion Jesu, Rekonstruktion

Zusammenfassung

Zu einem relativ späten Zeitpunkt kam es im Mittelalter zu dramatischen Darstellungen der Ereignisse vom Leiden und Tod Jesu von Nazareth. Die Passionsspiele von Oberammergau sind das bekannteste Beispiel einer solchen dramatischen Darstellung als Volksschauspiel. Ihm folgen viele lokale Traditionen in den Vereinigten Staaten. Für diese erarbeitete das amerikanische Sekretariat für katholisch-jüdische Beziehungen eine Handreichung, die sich an den Vatikanischen „Hinweisen für eine richtige Darstellung von Juden und Judentum in der Predigt und in der Katechese der katholischen Kirche“ vom 24. Juni 1985 orientierte.

Downloads

Veröffentlicht

1988-03-22